Direkt zum Inhalt wechseln

Bootsmessen 2019 – weltweit

Der International Boat Show Calendar für 2019 des Magazins der internationalen Wassersport-Wirtschaft, IBI, ist ab sofort zum Herunterladen verfügbar. Die jährliche Zusammenstellung der wichtigsten Bootsausstellungen für die ganze Welt bietet Besucherzahlen, Ort und Angaben zum Veranstalter und enthält die zentrale Angaben zur Messe, einschließlich Veranstaltungsort, Öffnungszeiten, durchschnittliche Anzahl der Aussteller und Teilnehmer, die Webseite und… weiterlesen


Spanien – auf den Spuren der Karthager

Eine neue Ausstellung in Palma de Mallorca zeigt auf eindrucksvolle Weise die Jahrtausende alte Siedlungsgeschichte der Balearen-Inseln, die im westlichen Mittelmeer schon vor der Eroberung durch die Römer eine wichtige Rolle spielten. Die sehr jungen Funde stammen von einer Mini-Insel. Islote Galera wird dieses Eiland genannt, misst gerade 50×70 m und liegt keine halbe Seemeile… weiterlesen


Gezeitenvorhersage online

Auch in Gewässern, die wenig durch wechselnde Wasserstände beeinflusst werden, kann es manchmal hilfreich sein, zu wissen wann wie viel oder wenig Wasser unter dem Kiel ist. Das Internet ist wie so oft dabei eine gute Hilfe Auf der Homepage des Britischen Hydrographischen Instituts können Vorhersagen für einen Zeitraum von 7 Tagen kostenlos abgerufen werden.… weiterlesen


Silverrudder 2018 – Bericht einer Sturmfahrt

Der Blankeneser Rüdiger Stürken erzählt am 05.02.2019 um 19:30 Uhr über seine Teilnahme an der Sturmregatta „Silverrudder“ 2018. Nach einem haarigen Start in bis zu 35 Knoten Wind und etlichen Havarien hat beim Silverrudder von ca. 140 Teilnehmern etwa die Hälfte der Soloskipper aufgegeben. Obwohl das „Silverrudder“ eigentlich eine Seeregatta ist, wird sie doch mit… weiterlesen


Italien – Bootsmesse in Venedig

Die anhaltende Aufbruchsstimmung in der Branche führt die weltberühmte Lagunenstadt in Norditalien zurück in den Terminkalender der Wassersportausstellungen. Schon im Juni öffnet Venedig dafür das Arsenale, wo im Mittelalter Schiffe der damaligen Großmacht gebaut wurden. Die neue Venice Boat Show wurde auf der Düsseldorfer Bootsmesse angekündigt und findet vom 18. bis 23. Juni im Herzen… weiterlesen


Spanien – den Jacobsweg segeln

Zum 4. Mal startet im Juli eine ganz besondere Fahrten-Regatta, die als Pilgerfahrt auf dem Jakobsweg im Nordwesten Spaniens anerkannt wurde. Neu ist der am weitesten entfernte Startpunkt, La Rochelle in Frankreich, gefolgt von Hondarribia gleich hinter der Grenze zu Spanien.mehr Es folgen noch viele weitere mögliche Starthäfen, minimal müssen vor der Wanderetappe zum Ziel… weiterlesen


Klassische Yachten – Syposium am 01.02.2019

Der Freundeskreis Klassische Yachten lädt zum 5. Classic Yacht Symposium am Freitag, 1. Februar 2019 ab 13:00 Uhr im „Museum am Rothenbaum“, Rothenbaumchaussee 64, Hamburg.Anschließend gib es um 19:00 Uhr ein gemeinsames Abendessen im Restaurant des Museums. Drei Themenschwerpunkte sind bislang vorgesehen: 1. Klassische Yachten in Entwurf und Konstruktion: Konstrukteur Torsten Conradi, Präsident des DBSV… weiterlesen


Kroatien – Wetterberichte für die Adria

Die stürmische Bora, kräftiger Scirocco und zahlreiche Gewitter können einen Törn auf der Adria zu einer anspruchsvollen Angelegenheit werden lassen, auch wenn die Gewässer im Sommer allgemein als eher schwachwindig gelten. Umso wichtiger sind hier jederzeit gute lokale Wettervorhersagen. Ganz vorne dabei ist die Webseite des Croatian Meteorological and Hydrological Service, zu finden unter↗ www.meteo.hr.… weiterlesen


Kroatien – 25 Jahre Leuchtfeuerverzeichnis

Das in Zusammenarbeit mit den Hydrographischen Instituten der Mittelmeerländer und Großbritanniens erarbeitete Leuchtfeuerverzeichnis Adria / Ionisches Meer feiert das erste große Jubiläum, denn mit der Ausgabe 2019 ist es jetzt in der 25. Auflage erschienen. Die während des Jahres 2018 amtlich veröffentlichten Neu-Installationen von Feuern oder Berichtigungen, bei denen es sich in dem beschriebenen Seegebiet… weiterlesen


Meeresschutz – die Kegelrobbe kehrt zurück

Seit 10 Jahren steigt die Population der Kegelrobben im Wattenmeer wieder an. Ein Zeichen dafür, dass Meeresschutzbemühungen, wie sie vom DSV unterstützt werden, greifen. Die Trilateral Seal Expert Group (TSEG) besteht aus Wissenschaftlers der Länder Deutschland, Dänemark und den Niederlanden. Zweimal jährlich ermitteln die Forscher die Zahl der Tiere. Günstig für diese Volkszählung ist vor… weiterlesen