Zum Inhalt springen

Deutschland: Alles anders beim Umsatzsteuernachweis?

Eigner eines gebrauchten Bootes haben in vielen Fällen ein ähnlich gelagertes Problem: Ihnen fehlt ein sauberer Nachweis über die entrichtete Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis. Daran scheitern gern auch Verkäufe. Doch die Rechtslage scheint anders: Einen Nachweis müssten die Behörden führen. Die Fachzeitschrift „boot“ widmet dem Thema in ihrer Ausgabe 1/2020 mehrere Seiten und hat aktuelle… weiterlesen


Brexit: Was Bootseigner beachten müssen

Mit der Neuwahl in Großbritannien haben die Briten sich deutlich für den Brexit ausgesprochen. Was tatsächlich passieren wird und ob Großbritannien die EU mit oder ohne Vertrag verlässt, ist unklar. Die European Boating Association (EBA) rät Bootseignern zu Vorkehrungen. Ein „No-Deal-Brexit“, also ein ungeregelter Austritt Großbritanniens aus der EU, würde für großes Chaos sorgen. Yachten,… weiterlesen


Die DSV Kreuzer-Abteilung hat einen neuen Abteilungsleiter

Neuer Abteilungsleiter der DSV Kreuzer-Abteilung und des Bereichs Breitensport ist seit dem 1. Dezember 2019 Sönke Thomsen.   Sönke Thomsen ist selbst leidenschaftlicher Segler und hat Erfahrung sowohl im Fahrtensegeln als auch im Regattasegeln. „Ich bin über meine Eltern zum Segelsport gekommen und habe dann ganz klassisch als Kind das Segeln im Opti gelernt. Als… weiterlesen


Deutschland: Seminare während der boot

Wassersportausstellungen haben sich gewandelt. Schon seit ein paar Jahren sind sie keine reine Verkaufsschau mehr. Unterhaltung, Mitmachen, ja auch Lernen und Weiterbildung gehören heute ebenfalls zum Angebot. Da macht die Weltleitmesse boot in Düsseldorf natürlich keine Ausnahme.   Für Langfahrtsegler gibt es am ersten Messewochenende der boot (18.-26. Januar 2020) bereits zum elften Mal das… weiterlesen


DSV-Akademie: Was schenkt man dieses Jahr bloß zu Weihnachten?

Für alle, die noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für ihre Liebsten sind, wie wäre es mit einem Kurs der DSV-Akademie?   Das Kursangebot umfasst unter anderem die Themen:   – Astronomie – Boot & Bootstechnik – Medizin & Psychologie – Meteorologie – Navigation – Praxistrainings – Recht – Regatta – Sicherheit  … weiterlesen


Deutschland: Die Luft im Ozean wird dünner

Nicht genug mit dem Klimawandel in der Luft, der Atmosphäre der Erde. Jetzt haben Kieler Forscher festgestellt, dass auch die Sauerstoffgehalte im Meerwasser weiter zurückgehen. Damit verschieben sich die biologischen, chemischen und physikalischen Gleichgewichte.   Dieses Ergebnis wurde in dem Anfang Dezember vorgelegten und unter Mitwirkung von Wissenschaftlern des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel entstandenen… weiterlesen


Italien: Sizilien Guter Rigger in Catania

Zuverlässige Service-Kräfte rund ums Boot sind niemals garantiert. Umso wichtiger sind entsprechende Empfehlungen, in diesem Fall von Italiens größter Insel, Sizilien, und dort auf der Ostseite bei Catania mit den verschiedenen Yachthäfen unterhalb des aktiven Vulkans Ätna.   Dr. Birgit Metzler, Mitglied der DSV Kreuzer-Abteilung, möchte nach getaner Arbeit (Austausch von Wanten) eine Empfehlung aussprechen.… weiterlesen


Griechenland: Gutes Winterlager im Dodekanes

Auf den ostgriechischen Inseln an der Grenze zur Türkei hat sich in den letzten Jahren viel verändert: An einigen Stellen gibt es Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete, und Sportbootfahrer werden jetzt kontrolliert. Unverändert gut und beliebt ist aber ein Bootslager-Betrieb auf der kleinen Insel Leros.   Dort, in der Leros Marina Evros S.A., hat Albert Beetz als… weiterlesen


Der Skipperinnen-Preis heißt: Gudrun Calligaro-Preis

Sie hat schon früh das Ruder selbst in die Hand genommen. Sie hat die Welt umsegelt – und nutzte dafür eine ganz normale, kleine Serienyacht namens „Mädchen“. Ihre Liebe gehörte der weiten See. Vielfach wurde sie ausgezeichnet. Und nun gibt Sie dem neuen Skipperinnen-Preis der DSV Kreuzer-Abteilung ihren Namen: Gudrun Calligaro.   Der Skipperinnen-Preis –… weiterlesen


Italien: Vibo Marina – ein sicherer Hafen mit perfektem Service

Die Spitze des italienischen Stiefels ist für die meisten Wassersportler eine Region, die man passiert. Die wenigsten verweilen hier. Einer von denen ist KA-Mitglied Raimund Mollenhauer, der in Vibo Valentia eine Marina fand, die er nur in höchsten Tönen loben kann. Aber lesen sie selbst …   Wenn man sich mit dem Flieger von Norden… weiterlesen