Zum Inhalt springen

Einsatzreiches erstes Oktober-Wochenende für die Seenotretter

Für die Seenotretter war das verlängerte erste Oktober-Wochenende (3. bis 6. Oktober 2024) besonders arbeitsreich. Die Seenotrettungskreuzer und -boote der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) waren in ihren Revieren von Nord- und Ostsee bis Sonntagmittag 21 Mal für die Berufs- wie für die Freizeitschifffahrt im Einsatz. Dabei halfen sie insgesamt 58 Menschen. Schilksee/Laboe. Eine… weiterlesen


Seenotretter im Einsatz nach Kollision von Frachtschiff und Segelyacht auf der Nordsee

Auf der Nordsee sind am Morgen des Tags der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2024, ein Frachtschiff und eine Segelyacht zusammengestoßen. Zwei Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) waren stundenlang im Einsatz. Die Seenotretter schleppten die schwer beschädigte Segelyacht nach Cuxhaven. Menschen wurden bei der Kollision nicht verletzt. Gegen 6.40 Uhr alarmierte die Verkehrszentrale… weiterlesen


Italien Sardinien: Neue Regeln im Nationalpark La Maddalena – hohe Strafen drohen

An der Nordspitze Sardiniens befindet sich eine Inselgruppe, deren bezaubernde Ankerbuchten Bootsfahrer magisch anziehen. So ist der Archipel seit Jahren Nationalpark mit Regeln und Eintrittsgeld. Neueste Entwicklung: Besucher dürfen sich bis auf wenige Ausnahmen in den Buchten nicht mehr über Nacht an den meisten Festmachebojen oder vor Anker aufhalten. Das geht aus der jüngsten Verordnung… weiterlesen


Die freiwilligen Seenotretter der Station Schleswig befreiten es aus seiner Notlage.

Gegen 10.30 Uhr erfuhr die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-Ordination Centre (MRCC) Bremen, von der Notsituation eines Seglerpaares: Es war auf der Kleinen Breite in der Nähe der Möweninsel aus ungeklärter Ursache mit seiner Jolle gekentert. Aus eigener Kraft gelang es den beiden nicht mehr, das etwa fünf Meter lange… weiterlesen


Griechenland: Lefkas-Brücke auf unbestimmte Zeit geschlossen

Ein Nadelöhr für die Schifffahrt in den Ionischen Inseln ist aktuell nicht nutzbar. Wegen eines technischen Defekts ist die Schiffsbrücke beim Hauptort Lefkas auf der gleichnamigen Insel seit dem Abend des 25. September permanent geschlossen. Sie öffnet erst wieder, wenn nach erfolgter Reparatur alle behördlich vorgeschriebenen Zertifikate vorliegen. Das teilte die griechische Küstenwache, Hafenbehörde von… weiterlesen



Sturmwarnung des DWD für die Deutsche Bucht und Westliche Ostsee

Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 27.09.2024, 06 UTC: Bis Samstag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Sturm zu rechnen: Deutsche Bucht Südwestliche Nordsee Ijsselmeer Dogger Westliche Ostsee Boddengewässer Ost Südöstliche Ostsee Zentrale Ostsee Rigaischer Meerbusen Engl. Kanal Westteil Engl. Kanal Ostteil Bis Samstag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu… weiterlesen


Sturmwarnung des DWD für die dt. Bucht

Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 26.09.2024, 06 UTC: Bis Freitag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Sturm zu rechnen: Deutsche Bucht Südwestliche Nordsee Ijsselmeer Dogger Bis Freitag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu rechnen: Fischer Forties Viking Utsira Skagerrak Kattegat Belte und Sund Westliche Ostsee Südliche Ostsee Boddengewässer Ost… weiterlesen


Besatzung eines Fahrgastschiffes rettet Seglerpaar bei Usedom

Im Achterwasser gekentert: Mit dem Seenotrettungsboot HECHT der DGzRS schleppen die freiwilligen Seenotretter aus Zinnowitz das etwa fünf Meter lange Segelboot nach Netzelkow. Foto: Die Seenotretter – DGzRS

Bei der Ostseeinsel Usedom ist am Mittwochnachmittag, 25. September 2024, ein Seglerpaar mit seinem Boot gekentert. Die Besatzung des Fahrgastschiffes „Johannes“ rettete die beiden. Die freiwilligen Seenotretter der Station Zinnowitz brachten sie mit dem Seenotrettungsboot HECHT der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sicher an Land. Gegen 13.45 Uhr empfing die von der DGzRS betriebene… weiterlesen