Direkt zum Inhalt wechseln

Seminar – Bootskauf

Für die richtige Kaufentscheidung Irgendwann ist es soweit: Sie oder ihr Verein planen ein Boot zu kaufen. Sicherlich eine gute Entscheidung, doch Sie merken schnell: So einfach geht das nicht. Denn für die richtige Kaufentscheidung müssen Sie viele Dinge beachten und bedenken. Der Markt ist groß, und die Angebote sind oft schwer voneinander abzugrenzen. Nach… weiterlesen


Kroatien: Teilweise Risikogebiet

Das Robert-Koch-Institut hat die kroatischen Gebiete Šibenik-Knin und Split-Dalmatien zu Risikogebieten ⬈erklärt. Die Einstufung als Risikogebiet bedeutet, dass für heimkehrende Urlauber eine Testpflicht auf das Coronavirus besteht. Bis das Ergebnis vorliegt, müssen sie sich in häusliche Quarantäne begeben. Zentrales Kriterium für die Einstufung als Risikogebiet ist, in welchen Staaten oder Regionen es in den vergangenen… weiterlesen


Spanien: Reisewarnung

Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen nach Spanien. Auch die Balearen sind davon betroffen. Besonders Mallorca. Das bedeutet, Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten müssen sich auf Corona testen lassen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder sie lassen sich schon im Urlaubsland in den 48 Stunden vor der Abreise testen. Dann müssen sie den Test aber selbst bezahlen.… weiterlesen


Italien: Welche Gebiete verlangen eine Registrierung

Die Regionen Kalabrien, Apulien, Sizilien und Sardinien verlangen derzeit eine Registrierung vor der Einreise. Während für Kalabrien,↗ Apulien↗ und Sizilien↗ online nur Formulare auf italienisch zur Verfügung stehen, steht für Sardinien auch ein Formular↗ in deutscher Sprache zur Verfügung. Wer nach Sardinien möchte, muss sich 48 Stunden vorher registrieren. Sizilien stellt darüber hinaus auch eine… weiterlesen


Dänemark: 6-Tage-Regelung weggefallen

Der dänische Marinaverbund FLID teilt auf seiner Internetseitemit, dass die Vorbuchung von 6 Nächten seit dem 15. August für EU-Bürger sowie Bürger aus Großbritannien und den Schengen-Staaten wegfällt. Für Bürger anderer Staaten gilt weiterhin: Man braucht einen wichtigen Grund für die Einreise. Die dänische Polizei informiert auf ihrer Internetseite, welche Gründe als wichtig anerkannt werden.… weiterlesen


Dänemark: Baufeld Kriegers Flak

Baufeld Kriegers Flak

Im Gebiet Danish Kriegers Flak wird ein Windpark gebaut. Nach mehreren Auseinandersetzungen zwischen Seglern und dem Verkehrssicherungsschiff  Søløven bittet die ausführende Baufirma Vattenfall, das Gebiet nicht zu befahren.   Das Baugebiet befindet sich zwischen Dänemark und Schweden.   Zurzeit sieht Vattenfall davon ab Verstöße zu ahnden und versucht die Segler bezüglich des Baufeldes aufzuklären. Die… weiterlesen


Kroatien: Artenführer für die Adria

Die Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM) hat jetzt eine neue Broschüre herausgebracht, die auf der Webseite der DSM als PDF zum Herunterladen  zur Verfügung steht. Sie soll In Kürze auch als gedruckte Version im handlichen DIN-A5-Format verfügbar sein. In der Broschüre „Bedrohte Artenvielfalt in der Adria“ stellt die DSM insgesamt 32 Meerestiere von Groß bis Klein… weiterlesen


Plastik in der Tiefsee

  Plastik in der Tiefsee nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu Auch in den abgelegensten Regionen der Ozeane lassen sich heute Plastikteile nachweisen. Doch wie lange sie dort schon liegen, ist meist nicht feststellbar. Forscher aus Kiel haben jetzt bei Funden in circa 4.000 m Tiefe entdeckt, dass dort praktisch keine Zersetzung stattfindet. Ein Team… weiterlesen


Griechenland: Einreise nur mit QR-Code

Einreise nur mit QR-Code Jetzt auch auf Deutsch Seit dem 1. Juli 2020 dürfen alle internationalen Flughäfen in Griechenland ab Deutschland wieder direkt angeflogen werden. Damit einhergehend gilt in Griechenland für Einreisen auf dem See-, Luft- und Landweg eine Online-Anmeldepflicht, die nun auch auf Deutsch zur Verfügung steht. Das Online-Formular für die Anmeldung findet man… weiterlesen


Spanien: Einreise nur mit QR-Code

Wegen der Corona-Pandemie hat das Land seine Einreiseverfahren verschärft. Urlauber dürfen ab dem 1. Juli nur kommen, wenn sie ein Einreiseformular ausfüllen. Das geht noch handschriftlich, ab Anfang August muss dies verpflichtend im Internet erfolgen oder über eine kostenlose App. Dazu besucht man die Webseite von Spain Travel Health, SpTH, www.spth.gob.es, die sich auf Deutsch… weiterlesen