Direkt zum Inhalt wechseln

Kroatien: Brijuni noch teurer

Die Brijuni-Insel vor der Küstenstadt Pula in der nördlichen Region Istrien sind etwas Besonderes, weil hier Tito, Staatschef in der Vorgängerrepublik Jugoslawien, illustre Gäste empfing. Hier mit dem Boot festzumachen, ist seit vielen Jahren eine sehr teure Angelegenheit, Tendenz weiter steigend …   Der Hauptsaison-Tarif für die Liegeplätze im Inselhafen und in der Bucht Mikula… weiterlesen


Deutschland: CKA Safety Day – Mit Abstand eine sichere Aktion

Zum zweiten Mal fand am 15.08.2020 der CKA Safety Day des Clubs der Kreuzer-Abteilung statt, diesmal im Olympiahafen Kiel Schilksee. Dank bestem Wetter und eines durchdachten, sicheren Hygienekonzepts kamen zahlreiche Seglerinnen, Segler und Wassersportinteressierte, um sich über Sicherheit auf dem Wasser zu informieren. „Notsituationen sind trainierbar und genau deshalb haben wir vergangenes Jahr den CKA… weiterlesen


Kroatien: Neue Marina auf der Insel Korcula

Die lange Insel Korcula vor der kroatischen Adriaküste zählt zu den beliebten Törnzielen, zuerst wegen des gleichnamigen Städtchens an ihrer Ostseite. Die westliche Spitze wird vor allem wegen der schönen Buchten dort angesteuert, aber nun erfuhr dort der Ort Vela Luka eine Aufwertung. Vela Luka heißt übersetzt „große Bucht“, und das ist nicht übertrieben, allein… weiterlesen


Deutschland: Zwei schöne Binnenfilme

Vielleicht muss man Westfale sein, um sich ganz doll angesprochen zu fühlen von zwei neuen Kanalfahrt-Dokumentationen in der Reihe „Heimatflimmern“ des Westdeutschen Rundfunks. Aber auch anderen sei der Blick zum Bootfahren in der Mediathek der ARD-Anstalt durchaus empfohlen. Dazu gibt man in der Mediathek den Suchbegriff „Heimatflimmern“ ein. Oder verwendet die nachfolgenden Links, schreibt Karl-Heinz… weiterlesen


Deutschland: Nordkammer der Großen Schleuse Kiel-Holtenau gesperrt

Nachdem am Samstagmorgen ein Frachtschiff mit der Nordkammer der Großen Schleuse Kiel-Holtenau kollidiert ist, ist diese bis auf weiteres gesperrt. Es steht somit zurzeit nur eine Schleusenkammer zur Verfügung, die sich Berufs- und Sportschifffahrt teilen müssen. Wie lange die Sperrung anhält ist unklar, da es zur Zeit nach Informationen des NDR⬈ kein Ersatztor gibt. Informationen… weiterlesen


Kroatien: Kurtaxe für Eigner – jetzt online bezahlen

Die pauschale Kurtaxe für Bootseigner in kroatischen Gewässern kann nun online auf der Webseite nautika.evisitor.hr⬈ anstatt im Hafenamt entrichtet werden. Dort muss man sich entscheiden, ob man für die eine bestimmte Bootslänge oder pro Person bezahlen möchte.   Für die Bezahlung pro Boot gibt es fünf Längenkategorien und sechs frei wähl- und kombinierbare Zeiträume zu… weiterlesen


Kroatien: Führerscheinregel für große Yachten erleichtert

Die kroatische Regierung hat umgedacht und sich den Anregungen aus der Charterwelt angenommen. Seit kurzer Zeit können große Yachten bis 18 m Länge auch mit dem Sportbootführerschein (SBF) See bewegt werden. Zuvor waren ein SSS oder SHS gefordert. Ein Sportseeschifferschein (SSS) oder der Sporthochseeschifferschein (SHS) waren verpflichtend so lange es die bisherige Gewichtsbegrenzung von 30… weiterlesen


Frankreich-Monaco: Boat Shows abgesagt wegen Corona

Während die Cannes Boat Show noch alles vorbereitete für die Veranstaltung in Südfrankreich Anfang September, war die Monaco Yacht Show Ende September schon von den Organisatoren abgesagt worden. Nun folgte auch das Aus für Cannes, wo nicht nur große Yachten gezeigt werden. Für viele Aussteller und Pressevertreter kam die Nachricht des Veranstalters Reed Exhibitions circa… weiterlesen


Spanien-Balearen: Zwei Marinas in Palma jetzt „coronasicher“

Der spanische Yachthafenbetreiber Amarres Deportivos SL hat bekannt gegeben, dass zwei seiner Yachthäfen, Moll Vell und Pantalán del Mediterráneo in Palma de Mallorca, jetzt vom spanischen Tourismus-Qualitätsinstitut (ICTE) das Zertifikat „Sicherer Tourismus“ erhalten haben. Diese Zertifizierung erfolgte nach dem Einsatz einiger Maßnahmen zur Verhütung von Gesundheitsrisiken, die sich ausschließlich auf die durch das Corona-Virus ausgelöste… weiterlesen


Deutschland – Neuer Ratgeber für den Umgang mit Meeressäugern

Walen und Delfinen auf dem Meer zu begegnen, ist ein großes Erlebnis. Folglich war Whalewatching vor der Corona-Krise in vielen Ländern ein bedeutender Wirtschaftszweig. Aber zuweilen auch sehr unkontrolliert. Alles Wissenswerte erklärt die neue Broschüre „Sanfter Walbeobachtungstourismus“⬈.   Schätzungen zufolge lag der weltweite Umsatz beim Whalewatching zuletzt bei über 2 Milliarden US-Dollar, schreibt die Gesellschaft… weiterlesen