Zum Inhalt springen

Auf Tour mit dem Holzpiraten – Benjamin Frahm im Interview

Benjamin Frahm aus Ahrensburg bei Hamburg ist Preisträger des Fluss- und Seen-Preis 2021 der DSV Kreuzer-Abteilung. Der bei seiner Wandersegelreise von der Müritz über Elde und Elbe nach Hamburg 17-Jährige vom Hamburger Segel-Club hatte zu Coronazeiten einen alten Holzpiraten gekauft, ihn parallel zu seinen Abiturprüfungen restauriert und war fünf Tage nach der Zeugnisübergabe im Sommer… weiterlesen


100 Jahre SSV Hansa: Gemeinsam segeln und gemeinsam leben

Seit 100 Jahren gemeinsam in den Boddenlandschaften und auf der Ostsee segeln, gemeinsam an den Booten arbeiten, gemeinsam Stege und Anlagen in der City Marina und auf dem Dänholm in Stand halten – der Stralsunder Seglerverein Hansa feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Der Deutsche Segler-Verband gratuliert den Mitgliedern von Herzen dazu. Weiter so!


Fahrtenwettbewerb 2021: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner

Zehn Preise für spannende und gut organisierte Segeltörns: Nach zwei Jahren pandemiebedingter digitaler Ehrung zeichnete die DSV Kreuzer-Abteilung erstmals wieder live im Rahmen des Fahrtenwettbewerbs unter dem Motto „Erzähl‘ doch mal“ Seglerinnen und Segler aus. 40 Crews hatten Reiseberichte aus dem Jahr 2021 eingereicht, 10 Preise wurden vergeben. Künftig soll der Wettbewerb in einigen Kategorien… weiterlesen


Deutschland/Bremerhaven: Leuchturm Geeste Nord abgesackt – Geesteeinfahrt für Sportboote tagsüber wieder freigegeben

Am Donnerstag den 18.08.2022 ist die Nordmole der Geesteeinfahrt abgesackt und der Leuchturm „Geeste N“ droht umzustürzen. Die Einfahrt ist mittlerweile für die Berufsschiffahrt wieder geöffnet. Sportboote dürfen die Geesteeinfahrt allerdings nur am Tage nutzen (s. BfS 106/22). Dies bedeutet, dass auch der Schiffahrtsweg-Elbe-Weser wieder als Passage von der Weser zur Elbe genutzt werden kann.… weiterlesen


Einladung zur Sternfahrt zum Fahrtenseglertreffen 2022 in Rostock

Am 13. August werden die Gewinnerinnen und Gewinner des traditionellen Fahrtensegel-Wettbewerbs 2021 der DSV Kreuzer-Abteilung wieder live und vor Ort ausgezeichnet. Anlässlich des Fahrtenseglertreffens 2022 laden wir alle Fahrtenseglerinnen und -segler ein, im Rahmen einer Sternfahrt auf eigenem Kiel nach Rostock anzureisen. Im Rahmen eines geselligen Beisammenseins in maritimer Atmosphäre werden im Aus- und Fortbildungszentrum… weiterlesen


Albanien: Länderbroschüre neu erstellt

Das Land im Süden der Adria ist auf dem Weg in die Moderne, aber im Ansehen noch immer belastet durch seine Vergangenheit, als es unter kommunistischer Herrschaft abgeschottet war vom Westen. Sportboote können heute problemlos die Küste befahren, dabei helfen unsere neuen Informationen. In Albanien ist für Sportbootfahrer einiges anders als in anderen Ländern des… weiterlesen


„Die Saison auf der Schlei ist deutlich verkürzt“

Als Leiter der Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln und der DSV Kreuzer-Abteilung setzt sich Sönke Thomsen für alle Belange der deutschen Fahrtenseglerinnen und -segler ein. Aktuell beschäftigen ihn die Tunnelbauarbeiten vor Fehmarn und die marode Lindaunis-Brücke auf der Schlei. Wie der DSV zwischen Wirtschaft, Land und Vereinen vermittelt, schildert der 40-Jährige im Interview.


Deutschland: Brücke Lindaunis – Klappt schon … oder nicht?

Ursprünglich sollte die Brücke Lindaunis am 12.05.2022 wieder in den Regelbetrieb gehen. Regelbetrieb bedeutet während der Bauarbeiten vier Öffnungen am Tag. Allerdings teilt die DB Netz AG heute (11.05.2022) mit, dass die ersten beiden Öffnungen am 12.05. um 10:45 und 11:45 Uhr nicht durchgeführt werden können. Man arbeite mit Hochdruck daran die beiden Öffnungen am… weiterlesen


EBA-Treffen in Irland: Gemeinsam für den Wassersport in Europa

Am letzten Aprilwochenende fand im irischen Dún Laoghaire das halbjährliche Treffen der European Boating Assocation (EBA) statt. DSV-Präsidentin Mona Küppers nahm an dem zweitägigen Meeting teil, um die Interessen der deutschen Segelvereine zu vertreten und gemeinsam mit den anderen europäischen Verbänden zukunftsweisende Wege für Wassersportler in ganz Europa zu entwickeln.


Kroatien: Pula hat eine neue Marina

Seit Kurzem haben Wassersportler in der Hafenstadt Pula eine weitere Möglichkeit, anzulegen. Altbekannt und beliebt sind die ACI-Marina unweit des Kolosseums und die Marina Veruda am südlichen Stadtrand. Neu ist die Marina Polesana inmitten der Hafenbucht vor der Altstadt. Die Marina Polesana in Pula ist Teil der aktuell noch unfertigen touristischen Anlage Sveta Katarina Monumenti… weiterlesen