Direkt zum Inhalt wechseln

NOK Gieselauschleuse wieder in Betrieb

Der Schaden an der Gieselauschleuse wurde lokalisiert und beseitigt. Mit sofortiger Wirkung wird der reguläre Betrieb wieder aufgenommen.   Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.


Offener Brief an das Ministerium zum geplanten Nationalpark Ostsee

Mit einem offenen Brief an Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt fordern der DSV und andere Wassersportverbände und -institutionen erneut, von der Idee eines Nationalparks Ostsee Abstand zu nehmen. Wie bekannt arbeitet das Umweltministerium des nördlichsten Bundeslandes an Planungen für einen Nationalpark mit dem Ziel, den ökologischen Zustand der Ostsee zu verbessern.


Seenotretter befreien Segelyacht aus gefährlicher Brandungszone

Mit dem Tochterboot ST. PAULI des Seenotrettungskreuzers HAMBURG der DGzRS nähern sich die Seenotretter vorsichtig der französischen Segelyacht, die in der gefährlichen Brandungszone vor Borkum festgekommen ist. Foto: Die Seenotretter – DGzRS

  Vier französische Segler sind Dienstagnacht, 25. Juli 2023, auf der Nordsee in eine lebensgefährliche Situation geraten: Mit ihrer Segelyacht waren sie vor Borkum auf einer Sandbank in der Brandungszone festgekommen. Die Seenotretter der Station Borkum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) befreiten die Yacht und brachten sie mit dem Seenotrettungskreuzer HAMBURG in den… weiterlesen



Ein Teil der Navigationsbaken auf der Elbe werden entfernt

Das WSA berichtet heute, das vom 14.08.2023 bis voraussichtlich 17.09.2023 die Navigationsbaken B, Y, X, G und V zurückgebaut werden. Zur Vorbereitung der Arbeiten ist es erforderlich die Stromversorgung auszubauen, daher sind die Baken ab 26.07.2023 nicht mehr beleuchtet. Das Ziehen der Baken wird durch den Schwerlast-Ponton „BHV Innovation“ durchgeführt. Ein Schlepper liegt am Ponton… weiterlesen


Fankreich – Korsika: die Marina Solenzara hat sich aufgehübscht

Am südlichen Ende der langen Sandküste im Osten Korsikas finden wir den Ort Solenzara. Eine gewundene Straße führt von hier entlang des gleichnamigen Flusses ins Hochgebirge. Neben der Mündung befindet sich ein Sportboothafen, der mit neuen Stegen nun mehr Platz bietet. Umgestaltet wurde vor allem der vordere Teil des Port de Plaisance de Solenzara zwischen… weiterlesen


NOK Gieselauschleuse ab sofort bis auf weiteres gesperrt

ab  sofort  bis  auf  weiteres Sperrung  der  Gieselauschleuse  für  Sportboote  und  Segelschiffe  aller  Art Grund :  technische  Defekte  an  der  Schleusenelektronik . Am Samstag  den 22.7.23  und  Sonntag  23.7.23 von  10.00  – 11.00  Uhr  und  von  15.00 – 17.00  Uhr finden  Notschleusungen auf  der  Gieselauschleuse  statt.   Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und… weiterlesen


Deutsche Flagge, ausländischer Heimathafen

Die Kennzeichnungspflicht für Seeschiffe ist in § 9 Flaggenrechtsgesetz geregelt: (1) Ein Seeschiff, für das ein Schiffszertifikat, Schiffsvorzertifikat oder Flaggenschein erteilt ist, muss seinen Namen an jeder Seite des Bugs und seinen Namen sowie den Namen des Heimathafens am Heck in gut sichtbaren und fest angebrachten Schriftzeichen führen. Hat es keinen oder keinen Heimathafen im… weiterlesen


Einheitliche Höchstgeschwindigkeit von 12km/h auf dem Nord-Ostsee-Kanal

NOK

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit über Grund auf dem Nord-Ostsee-Kanal beträgt für alle Fahrzeuge, Schub- und Schleppverbände unabhängig von Verkehrsgruppe und Tiefgang seit dem 01.07.2023 12 km/h (6,5 kn). Im Rahmen eines Monitorings zur Stabilität an Unterwasserböschungen des NOK wurden durch neueste Fächerecholottechnik-Peilungen erosionsbedingte Schäden an den Böschungen des NOK in größerem Umfang festgestellt. Wesentliche Ursache für… weiterlesen


Sportbootabgaben Nord-Ostsee-Kanal: neues digitales Zahlportal verfügbar

Die Abgaben für eine Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal mit einem Sportboot können jetzt vor der Fahrt digital im neuen WSV-Webshop beglichen werden. (www.wsv-webshop.de). Daniela Nissen von der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt: „Das neue Zahlportal funktioniert ganz einfach. Die Fahrt wird für einen frei wählbaren Tag im Webshop unter Angabe von Bootsnamen und Bootslänge angemeldet. Direkt… weiterlesen