Direkt zum Inhalt wechseln

Sturmwarnung des DWD für die Nordsee

Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 02.11.2023, 06 UTC: Bis Freitag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Orkan zu rechnen: Engl. Kanal Westteil Engl. Kanal Ostteil   Bis Freitag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Sturm zu rechnen: Deutsche Bucht Südwestliche Nordsee Ijsselmeer Fischer Dogger Forties Utsira   Bis Freitag früh ist… weiterlesen


KA-Beitrag entfällt ab 2024: DSV-Service für Fahrtenseglerinnen und Fahrtensegler

Der Seglerrat des DSV hat im Oktober die Löschung der Arbeitsordnung der DSV Kreuzer-Abteilung (KA) zum 31.12.2023 beschlossen und damit den Weg frei gemacht, die Leistungen im DSV zu öffnen und kostenfrei anzubieten. Wie wird die Unterstützung für die Fahrtenseglerinnen und Fahrtensegler im DSV künftig aussehen? DSV-Präsidentin Mona Küppers und Rainer Tatenhorst, Abteilungsleitung Fahrten- und… weiterlesen


Kollision in der Deutschen Bucht – Seenotretter und zahlreiche weitere Kräfte im Einsatz

Kollision in der Deutschen Bucht – Seenotretter und zahlreiche weitere Kräfte im Einsatz – Mehrere Menschen vermisst Am frühen Dienstagmorgen, 24. Oktober 2023, gegen 5 Uhr, ist es zu einer Schiffskollision in der Deutschen Bucht gekommen. Etwa 12 Seemeilen (22 Kilometer) südwestlich der Insel Helgoland und 17 Seemeilen (31 Kilometer) nordöstlich der Insel Langeoog stießen… weiterlesen


DWD: Sturmwarnung für die Ostsee

Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 19.10.2023, 06 UTC: Bis Freitag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Sturm zu rechnen: Deutsche Bucht Südwestliche Nordsee Fischer Dogger Forties Viking Utsira Skagerrak Kattegat Belte und Sund Westliche Ostsee   Bis Freitag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu rechnen: Ijsselmeer Südliche Ostsee Boddengewässer… weiterlesen


Fehmarnbeltquerung

Seit Juli 2021 befindet sich im Fehmarnbelt eine Großbaustelle. In verschiedenen Bauabschnitten wird hier mit einer Länge von 18km bis voraussichtlich 2027 der weltweit längste Absenktunnel entstehen. Etwa sechs Jahre Bauzeit sind angesetzt. Dänische und Deutsche Behörden arbeiten eng zusammen. Etwa vierteljährlich kommt die Maritime Coordination Group zusammen, an der – neben dem marinen Betriebsleiter,… weiterlesen


Sturmwarnung des DWD für die Nord- und Ostsee

Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 18.10.2023, 06 UTC: Bis Donnerstag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Sturm zu rechnen: Deutsche Bucht Fischer Dogger Forties Viking Utsira Engl. Kanal Ostteil   Bis Donnerstag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu rechnen: Südwestliche Nordsee Ijsselmeer Skagerrak Kattegat Belte und Sund Westliche Ostsee… weiterlesen



Sturmwarnung des DWD

Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 13.10.2023, 06 UTC: Bis Sonnabend früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Sturm zu rechnen: Deutsche Bucht Südwestliche Nordsee Fischer Forties Viking Utsira Skagerrak Zentrale Ostsee   Bis Sonnabend früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu rechnen: Ijsselmeer Dogger Kattegat Belte und Sund Westliche Ostsee Südliche… weiterlesen


DWD Sturm bis Freitag früh: Zentrale- und Nördliche Ostsee

Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 12.10.2023, 06 UTC: Bis Freitag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Sturm zu rechnen: Fischer Utsira Skagerrak Kattegat Zentrale Ostsee Nördliche Ostsee Rigaischer Meerbusen   Bis Freitag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu rechnen: Deutsche Bucht Südwestliche Nordsee Forties Viking Belte und Sund Westliche… weiterlesen


Historisches Motorrettungsboot im Einsatz für Gaffelkutter

Mit einem ehemaligen Motorrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat eine Besatzung des Museumshafen Büsum e.V. am Dienstagmorgen, 10. Oktober 2023, einen manövrierunfähigen Gaffelkutter aus Gefahr befreit. Das Schiff drohte im Büsumer Watt auf Grund zu kommen. Mit der als Rettungsboot bereits 1981 außer Dienst gestellten RICKMER BOCK wurde es in Schlepp genommen.… weiterlesen