Zum Inhalt springen

DWD Seewetter vom 11.04.25

Seewetterbericht für Nord- und Ostsee

herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 11.04.2025, 06 UTC:

Bis Samstag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu rechnen:

Deutsche Bucht

Fischer

Utsira

Skagerrak

Kattegat

Belte und Sund

Westliche Ostsee

Südliche Ostsee

Zentrale Ostsee

Nördliche Ostsee

Wetterlage:

Ein Tief 991 über Finnland zieht nach Nordwestrussland.

Ein zugehöriger Trog, der nach Polen reicht, schwenkt ostwärts. Ein Hoch 1028 über der Keltischen See und Wales wandert unter Abschwächung nach Österreich. Ein zur Norwegischen See reichender Keil schwenkt ostwärts, ein weiterer Keil, der sich Freitagmittag nach Island erstreckt, schwenkt ebenfalls ostwärts. Freitagfrüh liegt ein neues Tief 992 dicht nördlich Islands. Es zieht unter Vertiefung zu den Lofoten. Ein umfangreiches Tiefdrucksystem 1005 nördlich der Kanaren schwächt sich etwas ab und weitet sich zur Biskaya aus.

Vorhersage gültig bis Samstag früh (gekürzt):

Deutsche Bucht :

Nordwest bis West 4 bis 5, strichweise 6, später südwest- bis süddrehend und abnehmend um 3, später Nebelfelder, See anfangs im Nordostteil bis 2 Meter.

Belte und Sund :

Westliche Winde um 6, abnehmend 3 bis 4, See anfangs 1,5 Meter.

Westliche Ostsee :

Westliche Winde 5 bis 6, langsam abnehmend 3 bis 4, See anfangs 2 Meter.

Aussichten gültig bis Sonntag früh (gekürzt):

Deutsche Bucht :

Südwest bis Süd 2 bis 3, südost- bis ostdrehend, zunehmend 5, später süddrehend und abnehmend um 4.

Belte und Sund :

Westliche Winde 3 bis 4, vorübergehend schwachwindig, später südostdrehend und zunehmend 4 bis 5.

Westliche Ostsee :

West bis Südwest 3 bis 4, vorübergehend schwachwindig, später südostdrehend und zunehmend 4 bis 5.