Nachrichten: DSV
Amtliche Mitteilungen des DSV rückwirkend zum 01.04.2019
Amtliche Mitteilungen 2019 – Technischer Ausschuss Änderungen von Klassenvorschriften Die Änderungen der Klassenvorschriften nachstehender Klassen treten rückwirkend zum 01.04.2019 in Kraft. 16er Jollenkreuzer Die Klassenvereinigung der 16er Jollenkreuzer Klasse hat mehrere Änderungen für die Klassenvorschriften ab 2019 beantragt. Diese betreffen vor allem das Vorhandensein einer Gennakerausrüstung, die jedoch nur bei Yardstick-, nicht aber bei Klassenregatten… weiterlesen
Datenschutz bei Manage2Sail rechtskonform
Der DSV stellt seinen Mitgliedsvereinen das Regattamanagementsystem Manage2Sail seit 2019 als kostenlose Serviceleistung zur Verfügung. Der Umgang mit personenbezogenen Daten in Manage2Sail entspricht den aktuellen datenschutzrechtlichen Regelungen. Die von Vereinen vorgetragenen Bedenken konnten bei einem Treffen zwischen dem DSV und der Manage2Sail-Betreiberfirma ausgeräumt werden.
Trauer um Volker Radtke
Der DSV trauert um Boris Hepp
Unsere Trauer ist grenzenlos. Boris Hepp, unser langjähriger Mitarbeiter und Freund ist am 3. April im Alter von 49 Jahren für uns alle unerwartet verstorben. Über 18 Jahre war Boris Hepp beim DSV tätig, seit 2003 als Leiter der Abteilung Technik. Seit 2015 hat er darüber hinaus den Um- und Ausbau unserer Außenstelle in Kiel-Schilksee… weiterlesen
Trauer um den DSV-Ehrenpräsidenten Hans-Joachim „Hajo“ Fritze
Leidenschaftlicher Segler und Surfer, Brückenbauer zwischen Verbänden und Nationen und nicht zuletzt ein feiner Mensch: Hans-Joachim Fritze prägte von 1993 bis 2001 als Präsident die Geschicke des Deutschen Segler-Verbandes. Nun ist „Hajo“, wie er in der Seglerwelt genannt wurde, im Alter von 89 Jahren gestorben.
Trauer um Dr. Walter Kacmarczyk
Ausschüsse: Sie beraten den DSV
In den Ausschüssen des Deutschen Segler-Verbandes engagieren sich Fachleute mit ganz unterschiedlichem Background ehrenamtlich. Ihre Fachkenntnis und Praxiserfahrung sind für den Verband immens wichtig. Die Ausschussarbeit bietet Vereinsvertretern die Möglichkeit, sich direkt und wirkungsvoll einzubringen.
Meisterehrung des Bayerischen Seglerverbandes
Am vergangenen Wochenende wurden erfolgreiche bayerische Seglerinnen und Segler bei der Meisterehrung des Bayerischen Seglerverbandes ausgezeichnet. Über die höchste Ehrung in Form der Goldenen Ehrennadel mit Kranz durften sich Laser-Segler Philipp Buhl vom Segelclub Alpsee-Immenstadt, das Tempest-Team Christian Spranger/Christopher Kopp vom Seebrucker Regatta-Verein sowie der Kiter Florian Gruber vom Altmühltal Segelclub 1970 freuen.
Das Grüne Band 2019: 50 Mal 5.000 Euro für Vereine
Raus aus den Segelsachen, ran an den Schreibtisch und die Bewerbungsunterlagen für „Das Grüne Band“ ausfüllen! Auch 2019 vergibt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die Auszeichnung wieder an 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus den förderungswürdigen olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden.