Zwölf erfahrene Seglerinnen und Segler aus ganz Deutschland absolvierten in diesem Jahr in Glücksburg erfolgreich die Ausbildung zum DSV-Segellehrer beziehungsweise -Lehrerin. An der Hanseatischen Yachtschule bestanden elf von ihnen die Prüfung zur A-Lizenz, ein Teilnehmer legte die Prüfung zur B-Lizenz erfolgreich ab.
Unter den Teilnehmenden waren elf Männer und eine Frau. Alle bestanden ihre Prüfungen mit durchweg überzeugenden Leistungen und wollen künftig ganz unterschiedlich tätig sein: Während ein Teil der frisch lizenzierten Segellehrerinnen und Segellehrer an einer DSV-anerkannten Segelschule durchstarten möchte, planen andere, ihr Wissen künftig aktiv in der Vereinsausbildung weiterzugeben. Einer der Teilnehmenden ist Lehrer und wird die erlernten Inhalte in den Schulunterricht integrieren.
Die sechstägige DSV Segellehrer*innen-Ausbildung umfasste praktische und theoretische Lerneinheiten. Neben dem Unterricht auf dem Segel- und Motorboot bildeten Methodik und Didaktik, Kommunikation, Hilfe auf dem Wasser und Rettungsmaßnahmen sowie rechtliche Grundlagen die Themenschwerpunkte. Auch ein Kurzworkshop „Einbinden von Sketchnotes in den Unterricht“ und RC-Segeln waren Bestandteil des Kurses, der von einem dreiköpfigen Lehr-Team des DSV geleitet wurde. Zum Prüfungstag kamen drei externe Prüfer*innen hinzu – eine vom DSV bewusst gesetzte Trennung von Ausbildung und Prüfung.
Besonders kreativ zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Vorbereitung ihrer Lehrproben für den Theorieunterricht. Von einem selbst entworfenem Schiff aus dem 3D-Drucker bis zu als Tonnen verkleideten Teilnehmenden – die Bandbreite der Ideen war beeindruckend. Neben dem offiziellen Programm blieb auch viel Raum für Einzelberatungen, Gespräche und Netzwerken. Eine Abwechslung zum intensiven Lehr- und Lernprogramm war der gemeinsame Besuch des Planetariums der Hochschule Flensburg.
DSV Segellehrer*innen-Ausbildung: Das sagen die Teilnehmenden
Das Feedback der neuen Segellehrinnen und -lehrer fiel ausnahmslos positiv aus. Exemplarisch bringt es dieses Zitat aufden Punkt:
„Es ist, ohne Übertreibung, der methodisch, menschlich und inhaltlich beste Lehrgang, den ich in meinem Leben besuchen durfte. Und das in dieser sagenhaften Landschaft.“
Dr. Tobias Strahl, Absolvent der DSV-Segellehrer-Ausbildung 2025
Auch Oliver Wiegand und Hanna Steingröver vom Deutschen Segler-Verband ziehen ein positives Fazit:
„Es war eine tolle Zusammenarbeit mit vielen guten Impulsen – sowohl vom Lehr-Team als auch von den Teilnehmenden selbst. Besonders hervorzuheben ist der rege und konstruktive Austausch untereinander. Und die wie immer hervorragende Unterstützung durch die Hanseatische Yachtschule.“
Auch 2026 wird die DSV-Segellehrer*innen-Ausbildung wieder im Frühjahr in Glücksburg stattfinden. Wer sich informieren oder bereits auf die Warteliste setzen lassen möchte, kann sich direkt beim Deutschen Segler-Verband melden: Tel. 040 6320090, [email protected]
Alle wichtigen Informationen zur DSV-Segellehrer*innen-Ausbildung finden Sie hier: www.dsv.org/aus-und-weiterbildung/segellehrerinnen/