DSV-Segler auf Kurs Olympia
src=“typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/internal_link.gif“ alt=“Opens internal link in current window“
src=“typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/internal_link.gif“ alt=“Opens internal link in current window“
Mit Ferdinand Gerz/Patrick Follmann (DTYC) bei den 470er Männern, Simon Grotelüschen (LYC) im Laser Standard und Franziska Goltz (SSV) im Laser Radial führen momentan drei deutsche Olympiateilnehmer die international aufgrund der Vorbereitung für die Olympischen Spiele eher schwach besetzten Teilnehmerfelder an. Auch die weiteren deutschen Seglerinnen und Segler sorgten nach zwei Wettfahrttagen für gute Ergebnisse.… weiterlesen
Das System mit dem Namen „bootschaft.net“ bietet die Möglichkeit, Segelboote unkompliziert online-gestützt zu vermieten und richtet sich an private Eigner sowie Vereine, die wenig genutzte Boote für Segelinteressierte zur Verfügung stellen möchten. Nähere Informationen zur Informationsveranstaltung und Anmeldungfinden Sie nachfolgend, Informationen zu „bootschaft.net“ unter diesem Link. (Hamburg, 25. Mai 2012)
48 Tage vor den Olympischen Spielen ersegelte DSV-Laser-Segler Philipp Buhl (SCAI) die Bronze-Medaille bei der Sailing World Cup Regatta „Skandia Sail For Gold 2012“ auf dem Olympischen Revier. Sein Trainingskollege und Olympiateilnehmer Simon Grotelüschen (LYC) wurde Sechster. „Die Lasergruppe mit Philipp, Simon und ihrem Trainer Thomas Piesker hat sich endgültig in der internationalen Spitze etabliert.… weiterlesen
Wenige Wochen vor Beginn der Olympischen Segelwettbewerbe findet auf dem olympischen Revier vor Weymouth/England die diesjährige Skandia Sail for Gold Regatta 2012 statt. TOP-Segler aus aller Welt treten dort gegeneinander an, über 500 Mannschaften aus 59 Nationen haben gemeldet. Der Deutsche Segler-Verband ist mit 24 Seglerinnen und Seglern in zehn Disziplinen vertreten. Darüber hinaus starten… weiterlesen
Mit 49 Startern waren die Laser Standard die meldestärkste Klasse. Der Berliner Malte Kamrath (VSaW) gewann hier den Titel vor seinen DSV-Kaderkollegen Philipp Buhl (SCAI) und Simon Grotelüschen (LYC). Im Feld der 23 gestarteten Laser Radial-Frauen setzte sich Franziska Goltz vom Schweriner Segler-Verein vor Lisa Fasselt (YCRE) und Katja Kowalski (VSaW) durch. Jan Kurfeld (YCW61)… weiterlesen
Als Preisträger aus dem Bereich des DSV ist der Yachtclub Berlin-Grünau beim diesjährigen Wettbewerb “Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ von der Jury des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Commerzbank ausgewählt worden. Der Preis ist mit einer Förderprämie von 5000 Euro für die Nachwuchsarbeit verbunden. Der DSV gratuliert zu dieser hohen Auszeichnung.… weiterlesen
Die hanseboot ancora boat show hält für das am 1. Juni beginnenden Rahmenprogramm in der ancora Marina in Neustadt abwechslungsreiche Aktionen auf dem Wasser, an Land und in der Luft bereit. Auf der Wassereventfläche im Osthafen der Marina sind fast rund um die Uhr Action und nasses Vergnügen angesagt. Das Thema Sicherheit steht dabei immer… weiterlesen
Der Deutsche Olympische Sportbund ist allen Nominierungsvorschlägen des Deutschen Segler-Verbandes gefolgt und hat die folgenden Athletinnen und Athleten für die Olympischen Sommerspiele 2012 benannt: Simon Grotelüschen, Franziska Goltz,Laser Standard Laser Radial Toni Wilhelm, Moana Delle,RS:X Männer RS:X Frauen Tobias Schadewaldt, Hannes Baumann49er 49er Robert Stanjek, Frithjof Kleen,Starboot Starboot Ferdinand Gerz, Patrick Follmann,470er Männer 470er Männer Kathrin Kadelbach, Friederike… weiterlesen
Die Serie soll im Mai 2013 am Gardasee beginnen und dann – ebenfalls im Mai – mit der Delta Lloyd Regatta fortgesetzt werden. Anfang Juni schließt sich dann die Sail for Gold Regatta an, der Mitte Juni die Kieler Woche folgt. Im Herbst endet die Serie dann mit der Semaine Olympique Francaise, die vor La… weiterlesen