Zum Inhalt springen

Ein Fest unter Segeln: Internationale Bodenseewoche

Was für ein Fest unter Segeln auf dem Bodensee vor beeindruckender Alpenkulisse! Vier Tage lang präsentierte sich das Segelrevier vor der schwäbischen Stadt Konstanz von seiner allerschönsten Seite und bescherte den aktiven Seglerinnen und Seglern aus dem „Dreiländereck“ am Bodensee Segelsport vom Feinsten. Bei sommerlichen Temperaturen und beständigen Winden wurden alle Erwartungen mehr als erfüllt.… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Deutsches Team startet bei Formel 1 des Segelsports

Hinter den Kulissen wurde schon seit Tagen darüber gemunkelt, gestern dann wurde die Nachricht offiziell: Für die Rennserie Sail GP wird es erstmals ein deutsches Team geben. Am Steuer des foilenden Katamarans ist Erik Heil, ehemaliges Mitglied des German Sailing Team, der zusammen mit Thomas Plößel zwei olympische Bronzemedaillen in der Skiffjolle 49er gewann. Das… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

YES: Sonne, wenig Wind und tückische Bedingungen

Die Young Europeans Sailing Regatta zu Pfingsten vor Kiel verwöhnte die über 550 Teilnehmenden aus elf Nationen dieses Jahr mit frühsommerlichen Temperaturen, machte die Wettfahrten bei zuerst sehr wenig Wind bis Flaute und dann aufbrisenden, böigen Bedingungen aber zu einer seglerischen Herausforderung. Am Pfingstsamstag, dem ersten Wettfahrttag, mussten sich die jugendlichen Seglerinnen und Segler erste… weiterlesen


Mühlenberger Segel-Club gewinnt ersten Spieltag

14. Mai 2023 Bei traumhaftem Frühlingswetter fand auf dem Berliner Wannsee bei besten Segelbedingungen der erste Spieltag der Saison 2023 der 1. und 2. Bundesliga statt. In der 1. Liga setzte sich das Hamburger Team des Mühlenberger Segel-Club (MSC) souverän an die Tabellenspitze, in der 2. Liga spielte der Berliner Verein Joersfelder SC seinen Heimvorteil… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Start der Surf-Bundesliga

Am Wochenende startet die Surf-Bundesliga in die neue Saison. In der Liga segeln Youngster zusammen mit alten Hasen, Frauen zusammen mit Männern. Es geht vor allem darum, Spaß zu haben. Die Stimmung ist familiär. Gesurft wird auf dem Raceboard, Surferinnen und Surfer unter 17 Jahren segeln ihre eigene Liga auf dem Techno293. Jede Mannschaft muss… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Ohne Frost nichts los – der Klimawandel macht es dem Eissegeln schwer

Europameisterschaft, Junioren-WM, Internationale Schwedische Meisterschaft: Die Saison 2022/2023 der Eisseglerinnen und Eissegler geht zu Ende. Trotz deutscher EM-Erfolge fällt der Rückblick auf den Winter mit nur wenigen Tagen Eis in Deutschland und langen Anreisen zu den Seen in Nordeuropa nachdenklich aus.

Kategorie: Allgemein

ReStart: Finanzielle Förderung für Vereine

Am 26. Januar startet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) auch für Vereine das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“. 4.000 Vereine in Deutschland können bis zu jeweils 1.000 Euro finanzielle Unterstützung für Veranstaltungen, Angebote und Kooperationen erhalten, die der Mitgliederakquise dienen. Anträge für diese Förderung können ab dem 26. Januar 2023 gestellt werden.

Kategorie: Allgemein

Johannes Christophers kommentiert den Start des The Ocean Race

Johannes Christophers, Leiter Technik und Seeregatten beim DSV, moderiert den Start des The Ocean Race als Co-Kommentator für Eurosport und den kostenpflichtigen Kanal discovery+. Einen Tag vor dem Start des Weltrennens sah sich der Schiffbauingenieur im Hafen von Alicante die teilnehmenden Imoca 60 und VO 65 noch einmal ganz genau an und studierte die Wettermodelle… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Lukas Feuerherdt feiert seinen ersten Meistertitel im eSailing

Der letzte Meistertitel der Segelsaison 2022 ist vergeben. Am vierten Advent segelte Lukas Feuerherdt vom heimischen PC aus zum Sieg gegen die besten deutschen eSailor. Auf die Plätze zwei und drei kamen Jonathan Koch und Knud Schröter.

Kategorie: Allgemein

Gebührenerhöhung beim Sportbootführerschein ab dem 1.1.2023

Infolge steigender Kosten bei der Produktion und beim Versand der Sportbootführerscheinkarte durch die Bundesdruckerei GmbH werden die Gebühren ab dem 1.1.2023 wie folgt erhöht: Erteilung Sportbootführerschein: 28,75 Euro Ausstellung Ersatzausfertigung: 41,59 Euro Erteilung Fahrerlaubnis ohne Prüfung: 41,59 Euro Hinzu kommt eine erhöhte Auslage beim Auslandsversand in Höhe von 7,49 Euro. Alle vorgenannten Gebühren beinhalten die… weiterlesen

Kategorie: Allgemein