Zum Inhalt springen

Qualifikation Olympische Segelwettbewerbe 2016

Auf der Präsidiumssitzung des DSV wurde der Qualifikationsmodus für die Olympischen Segelwettbewerbe 2016 beschlossen. Details hierzu finden Sie unter nachfolgendem Link. Bitte beachten Sie, dass die finale Verabschiedung des sportartspezifischen Qualifikationsmodus endgültig im Rahmen einer entsprechenden Präsidiumssitzung durch den DOSB erfolgt. Somit steht dieser Qualifikationsmodus zum aktuellen Zeitpunkt unter Vorbehalt der Zustimmung des DOSB. Wir… weiterlesen

Kategorie: Allgemein


Schweriner Segler-Verein zum „Verein des Jahres“ gekürt

Bei den Segelvereinen wurde der Schweriner Segler-Verein von 1894 e.V. ausgezeichnet, bei den Motorbootvereinen setzte sich der Sächsische Motorwassersportverband durch. Zentrales Kriterium zur Wahl des „Verein des Jahres“ war die gute und vorbildliche Ausbildung. Mit dem Schweriner SV gewann nun ein Verein, der mit über 40 aktiven Kindern und Jugendlichen in den Nachwuchsbootsklassen Opti, Laser… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Seenotrettung – Marinehubschrauber nicht einsatzfähig

Bei der Marine sei derzeit nur noch ein Rettungshubschrauber einsatzfähig für die Seenotrettung in Nord- und Ostsee. Dieser für die „Search and Recue“ (SAR) Missionen vorgesehene Rettungshubschrauber vom Typ Sea King ist in Nordholz stationiert. An den Außenstellen Helgoland und Warnemünde seien hingegen derzeit keine einsatzbereiten Hubschrauber vorhanden.  Eine Marinesprecher habe dazu, so die Meldung… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

ISAF Weltmeisterschaft 2014 – 49er-FX: Zum Abschluss ein Sieg

Beste Deutsche waren Philipp Buhl vom Segelclub Alpsee Immenstadt, der im Laser knapp Bronze verpasste und Gesamtvierter wurde, sowie die 49er-FX-Crew Victoria Jurczok/Anika Lorenz vom Verein Seglerhaus am Wannsee, die sich in den letzten Wettfahrten stark steigern konnten und am Ende sogar das Medalrace gewannen und somit Gesamtfünfte wurden.   Bild: © DSV   Deutschlands… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Austragungsort des ersten ISAF Sailing World Cup Finales steht fest

Das ISAF Sailing World Cup Finale ist das neue Herzstück des ISAF Sailing World Cups. Jeweils 20 Teams können sich in den olympischen Klassen für dieses Finale qualifizieren. Vermutlich in der letzten Novemberwoche 2014 werden dann die besten der besten Segler um die Krone des ISAF Sailing Word Cup Champion sowie das Preisgeld segeln. Carlo… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Bestand der nautischen Fachbibliothek erhöht sich auf über 2500 Bücher und CDs

  Beim Aufbau eine der wohl größten Clubbibliothek Deutschlands bedurfte es großzügiger Unterstützung von verschiedenen Stellen. Behörden, in- und ausländische Verlage nautischer Bücher und Zeitschriften, Autoren, Fachjournalisten und Privatpersonen stellten Jahr für Jahr verschiedenste Medien zur Verfügung. Heute sind es mehr als 2500 Bücher und CDs. Das Angebot der Bibliothek umfasst Törnführer für weltweite See-… weiterlesen

Kategorie: Allgemein


Informations- und Auswertungstagung für deutsche und französische Sportvereine

Angesprochen fühlen dürfen sich hierbei sowohl -Sportvereine, die bereits deutsch-französische Jugendsportaustausche organisieren, als auch-Vereine, die einen erstmaligen Austausch planen, als auch-Vereine, die auf der Suche nach einem Partnerverein für einen gemeinsamen Austausch sind. Die Tagung wird aus den Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerks gefördert. Hier finden Sie das offizielle Anschreiben der Deutschen Sportjugend und weitere Informationen.… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Mit den besten Wünschen

Vielfältig wie das Thema Segeln selbst sind auch unsere Aufgaben als Deutscher Segler-Verband. Wir freuen uns deshalb Sie bei deren Verwirklichung an Bord zu wissen. Genießen Sie die Festtage und bleiben Sie auch 2015 mit uns gemeinsam auf Kurs Zukunft. Unsere Geschäftsstelle ist ab Montag, 5. Januar 2015 wieder für Sie da. Präsident, Präsidium und… weiterlesen

Kategorie: Allgemein