Eberswalder Erklärung zum Erhalt und zur Nutzung kulturhistorischer Wasserwege
Die Eberswalder Erklärung finden Sie hier (Hamburg, 3. Juli 2015)
Die Eberswalder Erklärung finden Sie hier (Hamburg, 3. Juli 2015)
Dies hat, wie der Bundestagsabgeordnete Stefan Zierke (MdB) beim Tourismuspolitischen Empfang der SPD am 30. Juni 2015 in Berlin bekannt gab, der Parlamentarische Staatsekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Enak Ferlemann, vor wenigen Tagen in einem Schreiben an den Abgeordneten erklärt. Vom Wassertourismuskonzept erwarten die Wassersportspitzenverbände, Wassersportwirtschaftsverbände, Tourismusverbände, aber auch Landkreise und Kommunen… weiterlesen
Die im DSV vereinbarten Ordnungen geben vor, dass mindestens 4 Wettfahrten bei mindestens 4 Knoten Wind (Windstärke 2) gesegelt werden müssen und dass mindestens 23 Boote am Start gewesen sein müssen um einen Deutschen Meister zu küren. Im Feld der 45 Drachen setzte sich am Ende Vincent Hoesch (Chiemsee Yacht-Club) mit seiner Augsburger Crew (Bernd Döpke/Peter… weiterlesen
im Rahmen seiner Initiative „Gemeinschaftsprojekt Vereinsausbildung“ wieder DSV-Vereine aus, die ihren Mitgliedern eine hochwertige Ausbildung bieten. Die Auszeichnung erfolgt zum Deutschen Seglertag 2015. Nähere Informationen finden Sie hier.
(Hamburg, 25. Juni 2015) Dr. Andreas Lochbrunner: „Goetz-Ulf Jungmichel prägt seit vielen Jahren die boot, Deutschlands erfolgreichste Wassersportmesse. Wir sind deshalb sehr glücklich, dass wir mit Herrn Jungmichel einen ausgewiesenen Experten und eine anerkannte Führungskraft für den Deutschen Segler-Verband gewinnen konnten.“ Goetz-Ulf Jungmichel: „Mein Herz schlägt seit jeher für den Segelsport. Ich freue mich deshalb… weiterlesen
Peter Becker, von 1975 bis 2011 Kassenprüfer im Deutschen Segler-Verband, entdeckte mit elf Jahren seine Leidenschaft für den Segelsport; später war er als Jugendwart, Schatzmeister und schließlich 2. Vorsitzender des Segel-Clubs ‚Gothia‘ tätig. 1979 übernahm er den stellvertretenden Vorsitz im Berliner Seglerverband. Für seine besonderen Bemühungen um den Segelsport wurde er 1981 mit der Goldenen… weiterlesen
© NADA | Alles geben, nichts nehmen. Die Veranstaltung richtete sich an alle C- und D/C-Kaderathleten/-innen und die Mitglieder der Trainingsgruppe sowie die Nachwuchstrainer, um sie mit den notwendigen Informationen zum Thema Anti-Doping auszustatten und so zu verhindern, dass die Segler/-innen unwissentlich in die „Dopingfalle“ geraten. Peter Ohlinger, Obmann des Schlichtungsausschusses des DSV, führte die… weiterlesen
Die Deutsche Meisterschaft wird altersoffen ausgetragen. In der Klasse werden auch jährlich Deutsche Jugendmeisterschaften ausgetragen (2015 Anfang Oktober auf dem Wannsee). Der 420er ist eine Jolle, die von zwei Personen gesegelt wird. Das Boot ist mit Trapez und Spinnaker ausgestattet und in vielen Vereinen auch international stark verbreitet. In der deutschen Rangliste stehen mehr als 200 Teams.… weiterlesen
Die Sendezeiten und Frequenzen: -Montag-Sonntag um 9.30 Uhr auf 7310 kHz und 9560 kHz-Montag-Samstag um 14.00 Uhr auf 7310 kHz und 9560 kHz-Sonntag um 14.00 Uhr auf 9560 kHz Dazu Herr Dietzel, Inhaber von DP07: „Nach zwei kurzen Testsendungen im März haben wir schon über 100 Zuschriften von Hörerinnen und Hörern erhalten, die davon berichtet… weiterlesen
Zwölf Mitglieder des Audi Sailing Team Germany vertreten vom 15. bis 22. August 2015 Deutschland bei dem Testevent, der „Aquece Rio International Sailing Regatta 2015“. Der Olympia-Segelausschuss (OSA) des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) hat die deutschen Teilnehmer nominiert. Während der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Rio zählt jedes Training und jede Regatta im olympischen Segelrevier… weiterlesen