Zum Inhalt springen

Verleihung des Jugendförderpreises des Clubs der Kreuzer-Abteilung

  Fahrtensegeln fasziniert – auch die Jugend. Insbesondere die jungen Seglerinnen und Segler, die sich bereits auf einen großen Segeltörn begeben haben, kennen diese Faszination. Doch es könnten noch so viele Jugendliche mehr sein, die „auf-Fahrt-gehen“. Der Club der Kreuzer-Abteilung (CKA) fördert daher seit 2009 die Jugendarbeit der DSV-Vereine im Bereich Fahrtensegeln. Am 25. März… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Herzlichen Glückwunsch: Timo Haß zum Vizepräsidenten des europäischen Seglerverbandes gewählt

Gratulation an den DSV-Jugendobmann, Timo Haß, der am letzten Wochenende bei der Mitgliederversammlung des europäischen Seglerverbandes EUROSAF zum Vizepräsidenten des Verbandes gewählt worden ist. Die EUROSAF ist die kontinentale Vertretung der nationalen Verbände und hat derzeit 41 Mitglieder. Die Mitgliederversammlung fand vom 17. bis 19. März in der bulgarischen Hauptstadt Sofia statt. Neben Timo Haß… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Aktuelle Änderungen der Wettfahrtregeln

Wie in der Vergangenheit hat World Sailing die Wettfahrtregeln Segeln nach den olympischen Segelwettbewerben zu Beginn des Jahres geändert. Grundlage dieser Änderungen sind Anträge von nationalen Seglerverbänden, internationalen Klassenvereinigungen oder von World Sailing Komitees. Etwa 300 Anträge auf Änderungen in den Wettfahrtregeln wurden in den Jahren 2013 bis 2016 durch das Racing Rules Committee von… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Aktuelle Lehrgänge für Wind- und Kitesurflehrer

In den beiden schnellsten Disziplinen im DSV, dem Windsurfen und Kitesurfen, werden ab April wieder neue Trainer und Lehrer für den Vereinssport ausgebildet. Insgesamt sind bislang acht Lehrgänge an verschiedenen Standorten an der Ostsee sowie im Saarland und an der niederländischen Küste ausgeschrieben, weitere werden folgen. Die neuen Befahrensregeln an vielen Revieren der Nord- und… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Dr. Andreas Lochbrunner tritt zurück

Der Präsident des Deutschen Segler-Verbandes, Dr. Andreas Lochbrunner, legt sein Amt aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zwischen ihm und den weiteren Präsidiumsmitgliedern über die weitere Führung des Verbandes mit sofortiger Wirkung nieder. Lochbrunner zog diese persönliche Konsequenz am Freitagmorgen. Er war seit November 2013 Präsident des DSV. Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Seglerrat wird Mona Küppers, Vizepräsidentin… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Mit Highspeed übers Eis

Zwanzig Zentimeter über dem Eis im Rumpf des Schlittens liegen, drei messerscharfe Kufen unter dem Rumpf, das Rigg über dem Körper, die Schot noch einmal dichter holen und dann mit mehr als 100 Stundenkilometern über das spiegelglatte Eis sausen. Die Kälte von unten spüren, den eisigen Fahrtwind im Gesicht, das laute Rattern des Stahls auf… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Winterzeit = Fitnesszeit

Hanspeter Lange ist Athletik-Trainer am Bundesstützpunkt in Kiel und konzipiert die Trainingsprogramme unserer Spitzensegler. Perspektivkader-Mitglied Tim Fischer und DSV Mitarbeiterin Lea Witt zeigen hier eine Auswahl ihrer Lieblingsübungen für Segler. Der Gedanke an Klimmzüge, Kniebeugen und Liegestütz treibt Ihnen bereits den Schweiß auf die Stirn und weckt Erinnerungen an die Schulzeit in den 70er Jahren?… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Martin-Björn Schneider neuer Deutscher Meister im Eissegeln

Am Wochenende wurden in Zempin die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Eissegeln ausgetragen. 40 Sportler aus Deutschland, den Niederlanden, Polen und Dänemark sind bei besten Eisverhältnissen und zum Teil kräftigem Wind auf dem Achterwasser gegeneinander angetreten. Internationaler Deutscher Meister wurde Thomas Ebler aus Dänemark.                   Den zweiten Platz… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Neue Sportbootführerscheinverordnung kommt spätestens zum 1. Mai 2017

Nach jüngsten Informationen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) tritt spätestens zum 1. Mai 2017 die neue Sportbootführerscheinverordnung in Kraft. Sie ersetzt die bisherigen Sportbootführerscheinverordnungen Binnen und See. Darüber hinaus gibt es anstelle der beiden Führerscheine SBF-Binnen und -See künftig nur noch einen Sportbootführerschein. Auf diesem werden die jeweiligen Geltungsbereiche – Binnenschifffahrtstraßen und/oder… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Mit dem Smartphone Gewässerretter werden

Auf der weltgrößten Wassersportmesse boot in Düsseldorf präsentieren der Naturschutzbund Deutschland (NABU), der Deutsche Kanu-Verband (DKV), der Deutsche Segler-Verband (DSV) und der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) eine innovative App im Kampf für saubere Meere, Flüsse und Seen. Die Gewässerretter-App steht ab sofort im Google Play Store (Android) und im Apple iTuneskostenlos zur Verfügung und ergänzt… weiterlesen

Kategorie: Allgemein