Zum Inhalt springen

Wahl der 16 Weisen des Seglerrats

Beim Deutschen Seglertag vom 24. bis 26. November 2017 in München steht die Wahl der sogenannten 16 Weisen des Seglerrates an. Die ehrenamtlich tätigen Kandidaten sollten ein Fachgebiet aus den nachstehend aufgeführten Arbeitskreisen und Ausschüssen vertreten können: Arbeitskreis für Präsidialaufgaben – Ausschuss für Internationale Zusammenarbeit  Arbeitskreis für Fahrtensegeln, Freizeit- und Breitensport – Ausschuss Kreuzer-Abteilung –… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Gemeinsame Deutsche Jugend- und Jüngstenmeisterschaften in Travemünde

  11 Klassen, 700 Boote, 900 Seglerinnen und Segler Bereits zum zweiten Mal nach 2009 ist die Travemünder Woche Gastgeber der Gemeinsamen Deutschen Jugend- und Jüngstenmeisterschaften, die am Sonntag, den 23. Juli um 18:30 Uhr auf der Stadtwerke Lübeck Bühne am Lotsenturm offiziell eröffnet wurde. Etwa 900 Seglerinnen und Segler – ca. 700 Boote in… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Was macht der DSV für… das Wettsegeln?

Mehr als 3.500 Regatten werden jährlich im Deutschen Segel-Verband gesegelt. Unterstützung bekommen durchführende Vereine und aktive Seglerinnen und Segler von der Abteilung „Wettsegeln“ im Deutschen Segler-Verband. Egal, ob Conger oder 29er, Spaekhugger oder Foiling Moth: Wer in Einheits- oder Berechnungsklassen um die Wette segelt, unterliegt den „Racing Rules of Sailing“. 280 Seiten umfasst die aktuelle… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Der DSV holt LIROS sowie MUSTO und ZHIK an Bord

Die Peter Frisch GmbH stattet ab sofort die Kader der deutschen Segel-Nationalmannschaft und das Team des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) mit Funktionsbekleidung der Marken MUSTO und ZHIK aus. Die Zusammenarbeit beginnt pünktlich zur Kieler Woche und läuft zunächst bis Ende 2020. Die Teams der Bootsklassen 49er, 49FX, 470er, Nacra17 sowie alle Mitarbeitenden des DSV erhalten Bekleidung… weiterlesen

Kategorie: Allgemein


IOC bestätigt die 10 olympischen Segeldisziplinen für Tokio 2020

Die gute Nachricht zuerst: Das International Olympic Committee (IOC) hat alle zehn vorgeschlagenen olympischen Segeldisziplinen für die Olympischen Sommerspiele 2020 heute in Lausanne bestätigt. Damit werden in Tokio Seglerinnen und Segler in den folgenden Disziplinen an den Start gehen: Men´s Board – RS:X Herren Women´s Board – RS:X Damen Men´s One Dinghy – Laser Women´s… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Kreuzer-Abteilung des Deutschen Segler-Verbands kooperiert mit funkärztlicher Beratung „NQmed“

Ab sofort steht der funkärztliche Beratungsdienst „NQmed“den über 17.000 Mitgliedern der Kreuzer-Abteilung des Deutschen Segler-Verbands kostenvergünstigt zur Verfügung. Verletzungen und plötzliche Erkrankungen kommen auch an Bord vor. Aber fester Boden ist dann oft erst nach Stunden zu erreichen, und lange Fahrzeiten zum nächsten Arzt oder Krankenhaus sind in vielen Revieren Realität. Dazu bestehen im Ausland… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Max Gurgel und sein Team auf hervorragendem 3. Platz beim Match Race Germany

Es gab viel Grund zum Feiern über die Pfingsttage in Langenargen: Zum einen natürlich das 20-jährige Jubiläum des Match Race Germany. Als Krönung segelte dann auch noch ein deutsches Team auf das Podest. Max Gurgel uns sein Hamburger Team Vmax Yachting konnten sich im kleinen Finale gegen das österreichische Trippolt Sailing Team um den 26-jährigen… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Vincent Langer ist Formula Windsurfing Weltmeister 2017

War das spannend! Erst in der letzten Wettfahrt der Formula Windsurfing Weltmeisterschaften 2017 auf Sylt fiel die Entscheidung, wer den Sieg und damit den Weltmeistertitel holen würde. Am Pfingstmontag hatte aus dem Führungsquartett, das sich aus dem amtierenden Weltmeister Steve Allen (AUS-0), den deutschen Windsufern Vincent Langer (GER-1) und Sebastian Kördel (GER-220) sowie dem Franzosen… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Formula Windsurfing Weltmeisterschaften auf Sylt

Wassersport-Hochsaison auf Sylt: Die Kitesurfer sind kaum abgereist und schon prägen die Windsurfer das Bild auf der Nordsee-Insel. Denn am 30. Mai startete der zweite Teil des Multivan Summer Openings. Bis zum 5. Juni kämpfen nun die besten Windsurfer der Welt um den Weltmeistertitel im Formula Windsurfing. Mit 50 gemeldeten Fahrern aus 15 Nationen hat… weiterlesen

Kategorie: Allgemein