Zum Inhalt springen

Kilian König und Johannes Brack sind Weltmeister im Flying Dutchman

Die deutschen Seglerinnen und Segler feiern den ersten Weltmeistertitel der Saison 2025: Kilian König und Johannes Brack vom Hannoverschen Yacht-Club/ Segel-Club Edersee holten sich im spanischen Puerto Sherry zum ersten Mal den Weltmeistertitel im Flying Dutchman (FD). Bei der WM der traditionsreichen, ehemals olympischen Bootsklasse gingen 32 deutsche Teams an den Start – das entsprach… weiterlesen

Kategorie: Regatta

DWD Seewetter vom 11.04.25

Seewetterbericht für Nord- und Ostsee herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 11.04.2025, 06 UTC: Bis Samstag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu rechnen: Deutsche Bucht Fischer Utsira Skagerrak Kattegat Belte und Sund Westliche Ostsee Südliche Ostsee Zentrale Ostsee Nördliche Ostsee Wetterlage: Ein Tief 991 über Finnland zieht nach Nordwestrussland. Ein zugehöriger Trog, der nach Polen… weiterlesen


EBA: Einsatz gegen Ausweitung der MCC auf Freizeitboote

Beim Frühjahrsmeeting der European Boating Association (EBA) in Portsmouth stand die geplante Ausweitung der Major Craft Conversion (MCC) im Mittelpunkt. Diese Regelung betrifft die Neuzertifizierung von Segelyachten und Motorbooten nach Umbauten – künftig könnten auch Freizeitboote stärker einbezogen werden. Die Major Craft Conversion regelt, wann Boote oder Yachten nach Refits und Umbauarbeiten neu zertifiziert werden… weiterlesen

Kategorie: DSV

Medizinische Tauglichkeitsuntersuchungen per Videosprechstunde möglich

Die ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung für die Prüfung zum Sportbootführerschein ist laut einer aktuellen Aussage aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Teilen auch per Video zulässig. Zwar unterstützt das Ministerium diese Art der Untersuchung nicht, hält sie aber für grundsätzlich möglich. Dies teilte eine Mitarbeiterin des Verkehrsministeriums dem DSV auf Nachfrage am 7. April mit.… weiterlesen


AIS – Technik und Praxisnutzen

Das automatische Schiffsidentifizierungssystem (AIS) bietet umfassende Einblicke in den umliegenden Schiffsverkehr und sorgt gleichzeitig dafür, dass die eigene Yacht von anderen besser wahrgenommen wird. Es liefert weit mehr Informationen und Möglichkeiten, als die kleinen Schiffssymbole auf dem Bildschirm zunächst vermuten lassen. Dennoch hat das System klare Grenzen, die man kennen und bei der Nutzung berücksichtigen… weiterlesen


DSV-Fahrtenwettbewerb 2025: Wir laden Sie zur Teilnahme ein

Endlich steht die Segelsaison vor der Tür. Egal, ob Sie ein ausgedehntes Segel-Sabbatical, eine Familienauszeit oder einen eher kurzen Törn planen – wir möchten Sie ermuntern, Ihre Reise zu dokumentieren und beim neu aufgelegten DSV-Fahrtenwettbewerb einzureichen. Unter anderem prämieren wir dieses Jahr in der Kategorie „Starter“ inspirierende Törns von Fahrtensegel-Neulingen. Der renommierte Fahrtenwettbewerb des DSV,… weiterlesen



Offizielle Mitteilungen des DSV 2025 – Technischer Ausschuss

Änderung von Klassenvorschriften Die Änderungen der Klassenvorschriften nachstehender Klassen treten zum 01.04.2025 in Kraft. 16er Jollenkreuzer Thema: Segelvermessung; Nutzung elektronischer Geräte Regel 18.1 Alt: Alle in einer Wettfahrt gefahrene Segel müssen als vermessen gekennzeichnet sein. Neu: Alle in einer Wettfahrt gefahrenen Großsegel sowie die jeweils größten Vorsegel, Spinnaker und Gennaker müssen als vermessen gekennzeichnet sein. Regel 21.6… weiterlesen


„Tage des Segelns“ 2025 starten beim Ancora Yachtfestival

Der DSV setzt sein erfolgreiches Angebot fort und bietet auch 2025 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Gelegenheit, Segeln einfach mal auszuprobieren. Die beliebten „Tage des Segelns“ lockten im vergangenen Jahr über 500 Interessierte aller Altersgruppen aufs Wasser. Den Auftakt bildet in diesem Jahr das Ancora Yachtfestival in Neustadt i.H. vom 23. bis 25. Mai. „Bei… weiterlesen


Segel-Bundesliga-Saison 2025

Dreimal Kiel und dreimal Berlin – auf diesen Nenner lassen sich die Austragungsorte für die Spieltage der 1. und 2. Segel-Bundesliga der Saison 2025 zusammenfassen. Zum ersten Aufeinandertreffen der Erstligateams der deutschen Segelvereine kommt es vom 9. bis 11. Mai in Kiel-Schilksee. Das zweite Event findet vom 23. bis 25. Mai besonders zuschauerfreundlich auf der… weiterlesen