Zum Inhalt springen

EBA: Einsatz gegen Ausweitung der MCC auf Freizeitboote

Beim Frühjahrsmeeting der European Boating Association (EBA) in Portsmouth stand die geplante Ausweitung der Major Craft Conversion (MCC) im Mittelpunkt. Diese Regelung betrifft die Neuzertifizierung von Segelyachten und Motorbooten nach Umbauten – künftig könnten auch Freizeitboote stärker einbezogen werden. Die Major Craft Conversion regelt, wann Boote oder Yachten nach Refits und Umbauarbeiten neu zertifiziert werden… weiterlesen

Kategorie: DSV

Neue Wettfahrtregeln 2025-2028

Jollen vom Typ Finn-Dinghy starten auf der Elbe in eine Regatta. Im Hintergrund ist der Hamburger Stadtteil Blankenese zu sehen

Die neuen Wettfahrtregeln von World Sailing stehen ab sofort in deutscher Übersetzung im Mitgliederbereich der DSV-Website zum Download bereit. Das aktuelle Regelwerk für Regattaseglerinnen und -segler sowie Wettfahrtoffizielle gilt für die kommenden vier Jahre, bis nach den Olympischen Spielen 2028. Der Großteil des Reglements blieb unverändert, jedoch wurden einige Passagen übersichtlicher strukturiert. Neu ist eine… weiterlesen


Der Wassersportverein Aumund: 100 Jahre jung und aktiver denn je

Seit einem Jahrhundert gibt es den Wassersportverein Aumund (WSVA) bei Bremen. Die Geschichte des WSVA ist gespickt mit Veränderungen und Herausforderungen, aber auch mit vielen intensiven und gemeinsamen Erlebnissen seiner Seglerinnen und Segler. Der DSV gratuliert herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünscht alles Gute für die Zukunft. Ärmel hochkrempeln und gemeinsam für jede Herausforderung… weiterlesen

Kategorie: DSV

DSV und LIROS verlängern Partnerschaft bis Los Angeles 2028

Die LIROS GmbH bleibt auch im neuen olympischen Zyklus offizieller Ausrüster des German Sailing Teams. Das bayerische Unternehmen stattet die deutsche Segel-Nationalmannschaft mit Tauwerk für den High-Performance-Bereich aus. Mit der erneuerten Partnerschaft wird auch der Wissenstransfer zwischen der Nationalmannschaft und LIROS fortgesetzt: Die Kaderseglerinnen und -segler liefern dem Tauwerkhersteller Erfahrungsberichte über die Handhabung der verschiedenen… weiterlesen


Konstruktive Arbeitssitzung des DSV-Seglerrats in Sachsen

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Mitglieder des DSV-Seglerrats auf Einladung des Segler-Verbands Sachsen zu ihrer ersten Sitzung 2025: Das Treffen fand in Geierswalde an der schönen Lausitzer Seenplatte mit zahlreichen attraktiven Segelrevieren statt. Unter anderem verabschiedeten die Präsidentin des Deutschen Segler-Verbands Mona Küppers und der Seglerratsvorsitzende Bodo Bartmann zwei langjährige Mitglieder des Seglerrats, Wolfgang… weiterlesen

Kategorie: DSV

Kirsty Coventry neue Präsidentin des IOC

Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees IOC. Kirsty Coventry setzte sich bei der Wahl auf der IOC-Vollversammlung gegen ihre männlichen Konkurrenten durch. Coventry ist zudem die erste Repräsentantin eines afrikanischen Landes im höchsten Amt des IOC. Am Donnerstag, den 20. März, stimmte die absolute Mehrheit der IOC-Vollversammlung in Griechenland bereits… weiterlesen

Kategorie: DSV

Trauer um World Sailing Vizepräsidentin Line Markert

Der Deutsche Segler-Verband ist erschüttert über den tragischen Tod von World Sailing-Vizepräsidentin Line Markert. Die Dänin starb am 18. März bei einem Flugzeugabsturz in der Schweiz. Auch ihr Mann und ihr Sohn kamen bei dem Unglück ums Leben. „Im Namen des Deutschen Segler-Verbands möchten wir der Familie und den Freunden von Line Markert unser tiefstes… weiterlesen

Kategorie: DSV

ESCW: Fahrtensegeln mit Leib und Seele

Segelszene auf der Elbe. Bild des Malers Herbert Hirthe vom Elb-Segel-Club-Windeswende

Seit 100 Jahren gibt es den Elb-Segel-Club-Windeswende (ESCW) bei Hamburg. Die Seglerinnen und Segler des kleinen Vereins ohne eigenes Gelände und Clubhaus setzen auf gemeinsames Segeln, gute Seemannschaft und vorbehaltloses Miteinander. Der DSV gratuliert ganz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünscht alles Gute für die Zukunft. Menschen aus allen Bevölkerungsschichten das Segeln nahebringen –… weiterlesen

Kategorie: DSV

German Offshore Award für Boris Herrmann

Zum 18. Mal wurde am Abend des 6. März 2025 im Großen Saal des Hamburger Rathauses der German Offshore Award verliehen. Die Auszeichnung für die beste deutsche Hochseeyacht 2024 ging an die Imoca 60 „Malizia – Seaexplorer“ für den zweiten Platz im Transatlantikrennen New York-Vendée. Zu den weiteren Nominierten gehörten die TP 52 „Red Bandit“,… weiterlesen


Der DSV und das German Sailing Team trauern um Hendrik Ismar

Am 27. Februar verstarb unser hochgeschätzter Kollege und Freund Hendrik Ismar im Alter von nur 49 Jahren. Als Bundesstützpunktleiter in Kiel und zuständiger Betreuer der Jugend-Nationalmannschaft war er eine zentrale Stütze des Deutschen Segler-Verbands (DSV) und des German Sailing Teams (GST). Sein plötzlicher Tod hinterlässt eine schmerzhafte Lücke. Mit Hendrik verlieren wir einen engagierten, leidenschaftlichen… weiterlesen

Kategorie: DSV